Ethikkodex des Unternehmens und Modell 231

Ethik ist im Geschäftsleben ein äußerst wichtiger Ansatz für gute Unternehmensführung und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens gegenüber Aktionären, Kunden, Zulieferern und im Allgemeinen für das gesamte wirtschaftliche Umfeld, in dem es agiert. FIAMM Energy Technology Group nutzt das Wissen und die Wertschätzung innerhalb des Unternehmens vorhandener und offensichtlicher ethischer Werte zum Sicherstellen von Wettbewerbsvorteilen.

Der Verwaltungsrat der FIAMM Energy Technology S.p.A. („FET“) hat sich daher basierend auf einer kürzlich erteilten Anweisung innerhalb von FIAMM S.p.A. dazu entschieden, diesen Ethikkodex zu aktualisieren. Dieser zielt darauf ab, die Verpflichtung zu Fairness, Loyalität, Integrität und Transparenz des Verhaltens bei der Pflege von Beziehungen sowohl intern als auch gegenüber Dritten zu stärken. Zur Umsetzung des Ethikkodex sind alle Personen verpflichtet, die im FET oder in den kontrollierten Unternehmen in Übereinstimmung mit geltendem Recht tätig sind („FET-Gruppe“).

Zur Umsetzung des Ethikkodes sind insbesondere verpflichtet:
■ Personen, die Management-, Kontroll-, Repräsentations-, Verwaltungs- und Leitungsfunktionen innehaben;
■ Personen, die der Leitung oder Aufsicht unterstellt sind.
Diese Personen müssen sich daher des Inhalts des Ethikkodexes bewusst sein, ihn respektieren und entsprechend ihrer jeweiligen Verantwortung zu seiner Umsetzung und zur Verbreitung seiner Grundsätze und Standards beitragen.
Der Ethikkodex wird auch allen Personen übermittelt, die Geschäftsbeziehungen zur FET-Gruppe unterhalten (Kunden, Zulieferer einschließlich Berater, andere Partner usw.).
Zulieferer, Kunden und andere Partner sind vertraglich verpflichtet, Menschenrechte, Gesetze und Vorschriften der Länder, in denen sie tätig sind, zu respektieren und seitens ihrer Zulieferer durchzusetzen.
Die im Ethikkodex enthaltenen Grundsätze integrieren das Verhalten, das die Empfänger nach zivil- und strafrechtlichen Vorschriften aller Länder, in denen das Unternehmen tätig ist, und nach allen Verpflichtungen im Rahmen von Tarifverhandlungen einzuhalten haben. Zur Umsetzung des Ethikkodex verpflichtete Personen, die gegen seine Grundsätze verstoßen, gefährden das Vertrauensverhältnis zur FET-Gruppe und werden mit entsprechenden Strafen belegt.
Die Umsetzung des Ethikkodex liegt in der Verantwortung der Leitungsorgane der einzelnen Tochtergesellschaften der FET-Gruppe. Personen mit Aufgaben in den Bereichen Organisation, Leitung und Kontrolle sind verpflichtet, diesen im Rahmen ihrer Befugnisse durchzusetzen.

 

 

Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodell 231


FIAMM Energy Technology S.p.A. hat mit Beschluss des Verwaltungsrats vom 26.01.2017 sein eigenes Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodell (auch als „Modell 231“ bezeichnet) gemäß der Gesetzesverordnung Nr. 231 vom 8. Juni 2001 verabschiedet.


Mit diesem Dekret wurde die Haftung von Unternehmen für bestimmte Straftaten eingeführt, die in ihrem Interesse oder zu ihrem Vorteil von Personen begangen werden, die in ihrem Auftrag oder in ihrem Namen handeln, wie z. B. Direktoren, Manager, Angestellte sowie Personen, die in einem Beratungsverhältnis stehen, wenn sie unter der Kontrolle oder Anleitung von Personen handeln, die von denselben Unternehmen beschäftigt werden.
 

Ziel des Modells 231 ist es, ein organisches und strukturiertes System von Führungsgrundsätzen, organisatorischen Maßnahmen und Kontrollverfahren zu schaffen, das darauf abzielt, die Begehung von Straftaten im Sinne des Gesetzesdekrets 231/2001 zu verhindern sowie alle Mitarbeiter und die Stiftung im Falle von „Verfahren 231“ zu schützen.
 

Das Modell 231 trägt auch zur Erreichung der institutionellen Ziele bei, indem es die Integrität der Vermögenswerte des Unternehmens schützt und fördert:

■ die Einführung eines korrekten und transparenten Verhaltens, wie es im Ethik-Kodex definiert ist, an den sich jeder Mitarbeiter der Stiftung bei der Ausübung seiner Tätigkeit halten muss;

■ die Festlegung von Kontrollinstrumenten und -grundsätzen, die eine systematische Überwachung der Unternehmensbereiche ermöglichen, in denen die im Gesetzesdekret Nr. 231/2001 vorgesehenen rechtswidrigen Handlungen theoretisch auftreten können.
 

Im Laufe der Zeit wurde das Modell 231 aktualisiert und ergänzt, um den Entwicklungen in der Gesetzgebung Rechnung zu tragen, die die Kategorie der Vortaten schrittweise erweitert haben. Die aktualisierte Fassung des Dokuments wurde von der Verwaltungsbehörde am 25/05/2022 genehmigt.
 

Das FIAMM Energy Technology S.p.A.-Modell besteht aus einem „Allgemeinen Teil“ und einzelnen „Besonderen Teilen“, die für die verschiedenen Arten von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, die verhindert werden sollen, vorbereitet wurden.
 

Jeder Verstoß oder vermutete Verstoß gegen das Modell 231/01 und/oder jede andere Information im Zusammenhang mit der Umsetzung des Modells kann dem Aufsichtsrat gemeldet werden.
 

Um das Funktionieren, die Einhaltung und die Aktualisierung des Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodells zu überwachen, hat der Verwaltungsrat den Aufsichtsrat eingesetzt, ein kollegiales Gremium, das sich aus Mitgliedern innerhalb und außerhalb der Organisation zusammensetzt.